Weidt, Carl

TitleOpusPublisherPlaceDate
Ankergrund: „Wirf in mein Herz den Anker“ f. Männerchor. Part. u. St 7AndréOffenbachAugust 1886.
Aus der Bergwelt: „Horch! die Sonntagsglocken schallen“ f. Männerchor, T.-Solo u. Pfte41AndréOffenbachJuli 1893.
Das da ist mein Schätzelein“ f. Männerchor. Part. u. St 57AndréOffenbachMärz 1897.
Der alte Geiger: „Ich bin der alte Spielgesell“ f. Bar.-Solo, V.-Solo u. Männerchor m. Pfte63SiegelLeipzigApril 1894.
Der lustige Postillon: „Ich bin ein lustiger Postillon“ f. Bar.-Solo, Männerchor, Cornet à Pistons u. Pfte65AndréOffenbachJuli 1894.
Diebsgeschichte: „Mädel trug des Wegs daher“ f. vierstimm. Männerchor15AndréOffenbachMärz 1887.
Die schönste Frau vom Rheine: „Sei mir gepriesen und gelobt“ f. Männerchor m. Bar.-Solo u. Orch., od. m. Pfte, od. m. Pfte u. Streichinstrumenten68SiegelLeipzigSeptember 1896.
Festmarsch f. gr. Orch80AndréOffenbachNovember 1898.
Frühlingslied: „Es brechen im schallenden Reigen“ f. gem. Chor einger3bAndréOffenbachOktober 1896.
Hymne: „O Geist der Töne“ f. Solost., gem. Chor u. Orch60AndréOffenbachJuli 1893.
In dem schönen Mai: „Ueber Berg und Thal“. Stücke in Tanzform (Walzer-Idylle) f. gem. Chor m. Pfte24bAndréOffenbachJuli 1894.
In der Lenznacht: „In der lauen, thauigen Lenzesnacht“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St 25AndréOffenbachMai 1888.
Jugendliebe: „Denkst du an den Sommertag“ f. vierstimm. Männerchor42AndréOffenbachNovember 1893.
Kärnthner Volkslieder f. 5stimm. MännerchorLeon senKlagenfurtMärz 1893.
Kompositionen f. Männerchor72AndréOffenbachSeptember 1900.
Liebe-Album f. Männerchor. Ehrengabe zum 70. Geburtstage Ludwig Liebe’s. Hrsg. v. Arthur Claassen. (No. 1. Attenhofer, C., „Pater Franzesco!“ No. 2. Bartmuss, R., Mein Täubchen: „Zartes, weisses Täubchen“. No. 3. Bauer, Heinrich, Minnelied: „Du pflücktest Rosen dir in’s dunkle Haar“. No. 4. Becker, V.E., Op. 144. No. 5. Freude, holde Freude: „Hüpft ein Vöglein, singt mir zu“. No. 5. Claassen, Arthur, „O Welt, du bist so wunderschön“. No. 6. Dregert, Alfred, Op. 107. Sokrates: „Herr Sokrates (es ist ein Graus)“. No. 7. Ellmenreich, Albert, Röslein, wann blühst du auf: „Es wuchs an einem Rosenbaum“. No. 8. Fromm, E., An Sie im Alter: „Bin ich auch noch so alt geworden“. No. 9. Gaugler, Th., Morgenwanderung im Mondenschein: „Wenn das Morgenlicht“. No. 10. Gernsheim, Fr., Auf Waldespfaden: „Ich zieh’ durch grünen Waldesbogen“. No. 11. Hahn, Karl, Wasserfahrt: „Ich stand gelehnet an den Mast“. No. 12. Herman, Reinhold L., Sonnenwende: „Zur Sunnwend’ war im Forsthaus Tanz“. No. 13. Hermes, Ed., Op. 106. No. 1. Nur zu Zweien: „Frühlingszeit, schönste Zeit“. No. 14. Hirsch, Carl. Op. 55. No. 1. „Horch auf, du träumender Tannenforst“. No. 15. Jork, Emil, Herzensthränen: „Wenn du von Allem, was dir lieb“. No. 16. Jüngst, Hugo, Op. 28. Im Mai: „Unter den Buchen im Gezweige“. No. 17. Köllner, E., Das Volkslied: „Ein wandernder Geselle zieht munter durch den Wald“. No. 18. Krauss, Karl Aug., „Uebers Jahr mein Schatz“. No. 19. Mohr, Herm., Op. 60. Glaube an die Freundschaft: „Wenn eines Menschen Seele du gewonnen“. No. 20. Prase, C.W., Des alten Kriegers Tod: „Es sass im tiefen Schatten“. No. 21. Reiser. Aug., Mein Schätzelein: „Ich hab’ ein herzig Schätzelein“. No. 22. Rosenhain, J., Trinklied: „Macht mir es die Welt zu toll“. No. 23. Blau Aeugelein: „Du Aeuglein blau“. No. 24. Schilling, E., Sommernacht: „O Nacht, du sternenklare“. No. 25. Schletterer, H.M., „Ob kein Lied der Welt verbliebe“. No. 26. Schultz, Edwin, Abend am Meere: „O Meer im Abendstrahl“. No. 27. Speidel, Wilhelm, Die Soldatenbraut: „Ich ging des Morgens zum Brunnen“. No. 28. Spicker, Max, Die gebrochene Blume: „O, trag sie an der Brust, mein Lieb“. Doppel-Quartett. No. 29. Vanderstucken, Frank, Waldeslied: „Du Quell’ hast einen süssen Mund“. No. 30. Sturm, Wilhelm, „Gott, du bist meine Zuversicht“. No. 31. Weidt, Carl, Postillon Frühling: „Heda! holla! aufgemacht“. No. 32. Witting, C., Tragische Geschichte: „’s war Einer dem’s zu Herzen ging“.)144. No. 5Fr. LuckhardtBerlinMärz 1890.
Männerchöre11AndréOffenbachOktober 1887.
Männerchöre29AndréOffenbachJanuar 1889.
Männerchöre34AndréOffenbachDezember 1890.
Männerchöre, deutsche, hrsg. unter Mitwirkung beliebter Tonschöpfer v. Max Volkening. Heft 9. (Weidt, Carl, Op. 67. No. 2. „Es geht ein Schelm durch alles Land“. Seiffert, Alexander, Op. 29. No. 1. Das Vaterhaus: „Wo’s Dörflein dort zu Ende geht“. Kalliwoda, J.W., Reiterlied: „Greif’ aus, mein Pferd“. Beethoven, Die Ehre Gottes aus der Natur: „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“. Gackstatter sen., J.G.D., Gebet: „Herr, du giebst Licht in Nächten“.)67. No. 2Volkening & CoLeipzigDezember 1896.
Männerchöre, deutsche. Hrsg. unter Mitwirkung hervorragender u. beliebter Tonschöpfer v. Max Volkening. I. Sammlung. Heft 2. (Weidt, Carl, Op. 67. No. 1. „Annalein, höchster Schatz auf Erden“. Wilm, Nicolai v., Op. 141. No. 1. „Es muss geschieden sein“. Volkslied. Neithardt, H.A., „Kommt, Brüder, trinket froh mit mir“. Abt, Franz, Op. 38. No. 2. Ständchen: „Mild herab aus blauer Ferne“. Mendelssohn, Abschied vom Walde: „O Thäler weit, o Höhen“.)67. No. 1Volkening & CoLeipzigMärz 1896.
Mein Jugendtraum: „O du holder, du goldener Jugendtraum“ f. S.-(od. T.-) Solo, gem. Chor u. Pfte26AndréOffenbachNovember 1898.
Reiterlied: „Der Reiter zieht hinaus“ f. Männerchor m. Pfte50LuckhardtLeipzigSeptember 1896.
Reiterlied: „Der Reiter zieht hinaus“ f. Männerchor m. Pfte. Part. u. St 50Fr. LuckhardtBerlinDezember 1894.
Spielmannslied: „Nun will ich mit dem reinsten Klang“ f. V.-Solo, Bar.-Solo, Männerchor u. Pfte58AndréOffenbachNovember 1895.
Trauungsgesang: „Gott, Schöpfer, Stifter heil’ger Eh’“ f. Männerchor. Part. u. St 51AndréOffenbachJuli 1894.
Vagantenlied: „Es war einmal ein schlauer Wirt“ f. B.-Solo u. Männerchor m. Pfte64SiegelLeipzigApril 1894.
Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Lied: „Liebchen, reich’ mir deine Wange“. No. 2. Ein Traum: „Ich lag in leisem Schlummer“. No. 3. Ein Ständchen: „Wachst, Liebchen, du in stiller Nacht“. No. 4. „Ich hab’ einmal geträumt“.)30AndréOffenbachJanuar 1889.
Wo der Flieder in Düften steht: „Bei den Bienenkörben im Garten“ f. Männerchor. Part. u. St 45AndréOffenbachNovember 1892.
Zwei Männerchöre. No. 1. Der Wanderbursch: „Ein duftig Sträusslein auf dem Hut“1AndréOffenbachDezember 1884.
„Frühmorgens zieh’ ich aus dem Thor“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St 53AndréOffenbachNovember 1895.
„Ich ging im Wald durch Kraut und Gras“ f. 1 Singst. m. Pfte28AndréOffenbachDezember 1890.
„Juchsa, am Weidenbusch schimmern die Kätzchen“ f. vierstimm. Männerchor52Verwaltung der „Lyra“WienDezember 1892.
„Rausche, rausche, froher Bach“, f. vierstimm. Männerchor, Bar.-Solo u. Pfte8AndréOffenbachJanuar 1887.